gohecereloeviosa Logo

gohecereloeviosa

+49 452 179 007 500

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Grundsätzliches zur Datenverarbeitung

Bei gohecereloeviosa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Anbieter von Finanzbildung verstehen wir, dass Sie uns sensible Informationen anvertrauen. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden nur für die Zwecke verwendet, über die wir Sie informiert haben.

Welche Daten wir erheben

Kontaktdaten und Anmeldeinformationen

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder anmelden, erheben wir grundlegende Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Informationen benötigen wir, um Sie über unsere Programme zu informieren und den Lernfortschritt zu begleiten.

Lernverhalten und Fortschritte

Um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten, dokumentieren wir Ihren Lernfortschritt, besuchte Lektionen und Ihre Interaktionen mit unseren Bildungsinhalten. Das hilft uns dabei, Ihnen passende Empfehlungen zu geben und Ihr Lerntempo anzupassen.

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Website zu optimieren und technische Probleme zu lösen.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen. Dazu gehört die Bereitstellung von Lerninhalten, die Kommunikation über Ihre Programme und die Verbesserung unserer Services.

  • Durchführung und Verwaltung Ihrer Finanzbildungsprogramme
  • Kommunikation über Kursinhalte, Termine und wichtige Updates
  • Personalisierung Ihrer Lernerfahrung basierend auf Ihrem Fortschritt
  • Verbesserung unserer Bildungsinhalte und Website-Funktionalität
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Dokumentationsanforderungen

Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbung oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Jede Verarbeitung erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage nach Art. 6 DSGVO.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.

Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter für unsere Website, E-Mail-Service-Provider für die Kurskommunikation oder Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren. Alle diese Partner haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren strikten Vorgaben zu verarbeiten.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie gegebenenfalls weitergeben.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend. Daten, die nicht mehr benötigt werden, löschen wir nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenportabilität

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format oder wir übertragen sie an einen anderen Anbieter.

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten von Interessenten werden nach zwei Jahren gelöscht, Kursdaten bewahren wir für die Dauer Ihrer Teilnahme plus drei Jahre für Nachfragen auf. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten beachten wir dabei selbstverständlich.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses ein, für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und auch nachträglich widerrufen. Beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

gohecereloeviosa
Goethestraße 17
96231 Bad Staffelstein, Deutschland

Telefon: +49452179007500
E-Mail: help@gohecereloeviosa.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.